Varo geht in die zweite Runde. Du kannst dich jetzt mit deinem Team dafür anmelden. Am 20.02 geht es mit dem großen Treffen los.
Weil die Kurse in der Jugendmedienakademie größtenteils richtig gut funktioniert haben, möchten wir euch bis zu den Weihnachtsferien weiterhin etwas anbieten. Wir haben uns schon die ersten Kurse überlegt, es kommt aber wie üblich sicherlich noch was dazu.
Am Wochenende gibt es für alle, die gerne großes in Minecraft bauen einen Online-Kurs. Ziel ist es eine PvP Welt zu erstellen, die dann später in der Jugendmedienakademie zum Einsatz kommt.
Leon, der bei der Jugendmedienakademie Minecraft-Workshops angeboten hat, ist auf uns zugekommen und hat gefragt, ob wir einen Minecraft-Server einrichten können. Die Idee finden wir gut und wollen das natürlich unterstützen. Seit 5 Jahren haben wir Kurse zu Minecraft, da ist ein Server wirklich mal angebracht :-)
Bei der JMA19 hatten wir eine erste Kooperation mit dem Innocamp und freuen uns, dass diese weiter ausgebaut wird. In den Ferienzeiten soll es nun kleine Workshop-Angebote von der Jugendmedienakademie im Maker Space am Innocamp Sigmaringen geben. In den Fasnachtnachtsferien geht es zum ersten Mal los.
Mit dem Rohstoff "Redstone" kannst du in Minecraft kleine und große Schaltkreise bauen. Der Redstone-Block ist deine Energiequelle.
2,5 Milliarden US-Dollar – so viel Geld bekam Minecraft-Erfinder Markus Persson unlängst für den Verkauf seines Entwicklerstudios. Eine astronomische Summe, doch sie könnte gerechtfertigt sein, wenn man betrachtet, wie viel Potential in dem Spiel steckt. Der Minecraft-Workshop der Jugendmedienakademie befasst sich mit einigen der Nutzungsmöglichkeiten der Minecraft-Plattform.
Eines der wohl bekanntesten Computerspiele ist das von Mojang entwickelte „Minecraft“. Das Spiel besteht aus einer gigantischen Klötzchenwelt, in der der Spieler zuerst einmal auf sich allein gestellt ist. Referent Raphael Jäger zeigt in seinem Workshop, was man alles mit diesem Spiel anstellen kann.