-
Kunterbunte Medienwerkstatt
Im Rahmen der Jugendmedienakademie fand am Dienstag, 02. November, die „Kunterbunte Medienwerkstatt“ im PC-Raum der Berta Hummel-Schule/Erich Kästner-Schule statt. Referentin dieser Veranstaltung war Sandra Hoffmann, Mitarbeiterin des Haus Nazareths im Kinder- und Jugendbüro Bad Saulgau. Die Teilnehmenden setzten sich zu Beginn mit dem Inhalt eines Etherpads auseinander, das die Referentin für sie auf der Seite […]
-
#JMA21 – Letzte Infos
Kurz vor dem Start noch ein paar letzte Informationen für dich. Wir aktualisieren diesen Beitrag so gut es geht, um dich auf dem laufenden zu halten. Bevor du uns anrufst, schau am besten noch mal auf diesen Artikel.
-
Erste Infos zur #JMA21
Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst kommt und damit auch die Jugendmedienakademie 2021! Wir sind bereits in der Planung und haben erste Referentinnen und Referenten angesprochen und tüfteln das Programm aus. Fest steht, dass die Jugendmedienakademie 2021 vom Mittwoch 03.11. bis Freitag 05.11.2021 stattfinden wird.
-
Minecraft: Neuer Server online
Es ist soweit, der neue Minecraft-Server ist online. Das 5-köpfige Team hat daran knapp 5 Monate gearbeitet.
-
Jeden Freitag: Treffen auf dem Minetest-Server
Da der Minecraft-Server in guten Händen ist, starten wir hier das nächste Projekt: einen Minetest-Server. Und auch hier hoffen wir, dass wir tolle junge Menschen kennenlernen, die mitmachen wollen.
-
Minecraft-Server Reloaded
Wir freuen uns, dass das Server angebot genutzt wird. Derzeit wird der JMA Minecraft-Server komplett umgestaltet. Der Start lässt nicht mehr lange auf sich warten.Michael hat vom Bau-Team ein paar Fotos bekommen – und ist begeistert! Schaut sie euch mal an.
-
Mitmachen beim Raspberry Pi Club
Wir freuen uns über eine weitere Idee, mit der einer unserer langjähriger Referent Raphael auf uns zugekommen ist: der Raspberry Pi Club. Ein (zunächst virtueller) Treffpunkt für alle, die sich mit dem Raspberry Pi beschäftigen oder wissen wollen was der kleine Mini-Computer alles kann und welche Projekt sich damit umsetzen lassen.
-
Minecraft: Varo 2 – Restart
Das Projekt VARO wird größer und beliebter, das freut uns! In Runde zwei hatten wir leider technische Schwierigkeiten, sodass ein Neustart erforderlich wurde. Das ist schade, hat aber auch etwas Gutes: größeres Orga-Team, neuer Server, neues Plugin. Und das beste: du kannst noch einsteigen!
-
Minetest-Server
Neben dem beliebten Minecraft möchten wir euch erneut auf die freie Variante „Minetest“ hinweisen. Auf unserem Server habe wir nun auch Minetest aufgesetzt. Ihr könnt über den PC/Laptop oder das Handy auf den Server zugreifen. Minetest ist kostenlos. Die Nutzung unseres Servers ist kostenlos.
-
Nachbericht: Escape Game „Flucht aus Burg Frankenstein“
Im Dezember haben wir ein Escape Game in Minetest gespielt. Wir waren in der Burg Frankenstein gefangen und mussten Rätsel lösen, um aus der Burg zu entkommen. Wir haben dazu nun ein kleines Video aufgenommen, bei dem ihr euch anschauen könnt wie es war.
-
Minecraft: Varo 2
Varo geht in die zweite Runde. Du kannst dich jetzt mit deinem Team dafür anmelden. Am 20.02 geht es mit dem großen Treffen los.
-
#JMA20: Geht auch online!
Die Jugendmedienakademie 2020 ist schon wieder vorbei. Wir hatten 64 Buchungen, darunter auch viele bekannte Gesichter und Namen von den letzten Jahr. Vielen Dank, dass ihr uns die Treue haltet! 🙂 Wir blicken an der Stelle kurz zurück. Auf eine JMA, die es so vorher auch noch nie gab.
-
#JMA20: Jetzt anmelden!
Ab sofort könnt ihr euch für die ersten Kurse anmelden! Wir haben wieder tolle Leute mit tollen Ideen für Kurse. Alles neu, alles online. Wir freuen uns auf den Herbst!
-
Minecraft-Server der JMA
Leon, der bei der Jugendmedienakademie Minecraft-Workshops angeboten hat, ist auf uns zugekommen und hat gefragt, ob wir einen Minecraft-Server einrichten können. Die Idee finden wir gut und wollen das natürlich unterstützen. Seit 5 Jahren haben wir Kurse zu Minecraft, da ist ein Server wirklich mal angebracht 🙂
-
Online-Kurse zu #bleibzuhause
Wir haben in der Anfangszeit der Schulschließung viele verschiedene Plattformen und Apps vorgestellt, um selbst kreativ zu sein. Wer die Sachen interessant fand, aber nicht alleine vor sich hin werkeln wollte, kann das nun auch mit uns zusammen machen. Bis zu den Sommerferien gibt es jeden Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr Online-Kurse zu ein […]