Schlagwort: JMA15

  • JMA15: Wir sagen Danke!

    JMA15: Wir sagen Danke!

    Die Jugendmedienakademie 2015 ist vorbei und wir sagen ganz laut DANKE und möchten uns bei den ganz vielen tollen Menschen bedanken!

  • Profi-Videoschnitt mit Premiere Pro

    Profi-Videoschnitt mit Premiere Pro

    Videos und Filme sind oft ein Resultat tage- oder wochenlanger Arbeit. Zwischen dem Aufnehmen und dem Anschauen der eigenen Kreation kommt allerdings noch ein Schritt, der gerne unterschätzt wird: Das Schneiden. Referent Philipp Thielert zeigt in seinem Workshop, wie das geht.

  • Spiele programmieren mit Scratch

    Spiele programmieren mit Scratch

    Die Unterhaltungsbranche ist in den letzten Jahren um einen großen Teil gewachsen. Das digitale Entertainment, also hauptsächlich Computerspiele, gewinnen immer mehr an Marktanteil. Referent Anton Schwarberg führt seine Teilnehmer in seinem Workshop „Programmieren mit Scratch“ behutsam in die Thematik und das Programmieren von Computerspielen ein.

  • Eine Zeitungsredaktion – total digital

    Eine Zeitungsredaktion – total digital

    Die alteingesessenen Printmedien wie Zeitschriften und Zeitungen rücken angesichts der „Neuen Medien“ immer weiter in den Hintergrund. Wie die Schwäbische Zeitung mit dieser Entwicklung umgeht, zeigt Mediengestalter Roman Stienke von der Schwäbischen in seinem Workshop.

  • Wenn alles stimmen muss

    Wenn alles stimmen muss

    Im Sport passieren oft viele Dinge auf einmal: Es geht schnell, ist unübersichtlich und oft verwirrend. Eine besondere Herausforderung ist natürlich, das alles auf Video festzuhalten und zu strukturieren. Genau das will Larius Kieninger seinen Teilnehmern im Workshop „Actionsport- Videos“ vermitteln.

  • Filmen wie die Profis

    Filmen wie die Profis

    Bei ihrem Workshop „Filme machen mit der GoPro“ bietet Daniela Schmidt ihren Teilnehmern an, bei der Entstehung eines Kurzfilms mitzumachen und jeden Schritt mitzuerleben.

  • Kunterbunte Medienwerkstatt

    Kunterbunte Medienwerkstatt

    Massenmedien nehmen in unserer Gesellschaft immer mehr Platz ein und werden immer wichtiger. Damit auch die Jüngeren damit zurechtkommen, bietet Sandra Hoffmann in ihrem Workshop „Kunterbunte Medienwerkstatt“ eine spielerische Einführung ins Thema.

  • Die Basics des Programmierens

    Die Basics des Programmierens

    Ohne Computer würde die Welt, wie wir sie heute kennen, nicht funktionieren. Computer wiederum brauchen Programme und Software, ohne die sie nicht funktionsfähig wären. Einen anspruchsvollen Einstieg in die Welt des Programmierens bietet Paul Spieß in seinem Workshop.

  • Das Spiel mit den Klötzchen

    Das Spiel mit den Klötzchen

    Eines der wohl bekanntesten Computerspiele ist das von Mojang entwickelte „Minecraft“. Das Spiel besteht aus einer gigantischen Klötzchenwelt, in der der Spieler zuerst einmal auf sich allein gestellt ist. Referent Raphael Jäger zeigt in seinem Workshop, was man alles mit diesem Spiel anstellen kann.

  • Wenn Bausteine zum Leben erwachen

    Wenn Bausteine zum Leben erwachen

    Lego-Bausteine sind starr und unbeweglich, Bewegungen sind ihnen unmöglich. Doch es gibt einen Trick, die sogenannte „Stop-Motion-Technik“. Referent Dominik Rebholz erklärt in seinem Workshop, wie das funktioniert.

  • Bildbearbeitung leicht gemacht

    Bildbearbeitung leicht gemacht

    Schon im jungen Alter interessieren sich viele für das Fotografieren: Carmen Kleiner bietet in ihrem Workshop eine Einführung in die Welt des Fotos und der Bildbearbeitung, speziell für jüngere Teilnehmer an.

  • Mehr als nur Fotos

    Mehr als nur Fotos

    Ein Foto kann vieles sein: Eine Erinnerung, ein Kunstwerk, ein Gedanke oder vieles mehr. Um ein gutes Foto aufzunehmen, benötigt man jedoch Kenntnis sowie die richtige Ausrüstung. All das vermittelt der Fotograf Reiner Löbe in seinem Workshop „Fotowerkstatt“.

  • Voller Zugriff auf das eigene Handy

    Voller Zugriff auf das eigene Handy

    Ein Smartphone hat heutzutage fast jeder. Was jedoch die meisten nicht besitzen, ist der Vollzugriff auf das eigene Handy, der sogenannte „Root-Zugriff“. Wie man diesen erlangen kann und wie man sein Handy „rootet“, das zeigte Referent Lukas Fischer in seinem Workshop „Android-Hacker“.

  • Bühne frei!

    Bühne frei!

    Vor einem Publikum oder einer Kamera auftreten und eine Rolle spielen, das ist der Traum vieler Jugendlicher. Diesen Traum will Klaus Volk in seinem Theater-Workshop im Rahmen der Jugendmedienakademie den Teilnehmern näherbringen.

  • #JMA15: Info 2

    #JMA15: Info 2

    Die Jugendmedienakademie 2015 rückt näher und näher, wir haben schon richtig viele coole Workshops im Programm. Außerdem haben wir nun auch einen tollen Trailer im Minecraft-Format, den der Raphael für uns erstellt hat. Ein Einblick in den aktuellen Stand der Dinge.