-
#bleibzuhause und erstelle eine interaktive Geschichten
Vielleicht kennst du Bücher, bei denen du entscheiden kannst, was die Person als nächstes machen muss? Oder Point and Click (draufzeigen und klicken) Abenteuerspiele. Und dir gefällt eins von beidem? Dann solltest du dir mal twine anschauen. Damit kannst du selbst interaktive Abenteuerspiele erstellen. Ganz ohne programmieren, ganz ohne viel schnack-schnack. Einfach nur Text.
-
#bleibzuhause und baue Neues aus Altem
Zeit die Lego-Kiste neu zu entdecken. Du hast viel Bausteine, aber keine Idee? Dann solltest du dir die Plattform rebrickable mal anschauen. Dort kannst du deine Sets eingeben und erhälst Anleitungen für neue Kreationen.
-
#bleibzuhause und schau den Clip zur JMA19
Der Film zur Jugendmedienakademie 2019 ist online. Ein kurzer, aber guter Grund, um zuhause zu bleiben 🙂 Vielen Dank an SIGnal-TV für’s Filmen und Schneiden und ein Dankeschön an den Workshop „Musikproduktion“ für die Musik.
-
#bleibzuhause und erstelle einen Actionbound
Mit Actionbound kannst du kostenlos Schnitzeljagden oder Rätselspiele erstellen. Du kannst Fotos, Videos und Audios hochladen und verwenden. Du kannst auch Quizzes machen. Dank GPS kannst du die Spieler*innen auch an verschiedene Orte schicken, eine Funktion, auf die es im Moment nicht ankommt. Trotzdem: Auch wenn aktuell #bleibzuhause angesagt ist, kannst du schonmal Bounds für […]
-
#bleibzuhause und mache einen Comic
Wir verfahren hier ja nach dem Motto „Produzieren statt Konsumieren“ und heute gibt es eine Anregung für alle Comic-Fans da draußen. Versucht euch selbst an einem kleinen Comic. Vielleicht könnt ihr so den täglichen Austausch mit euren Freunden oder Verwandten etwas aufpeppen. Statt einem Videoanruf, mal den Tag im Comic festhalten.
-
#bleibzuhause und fang mit Programmieren an
„Code It“ ist eine Plattform, mit der du Programmieren lernen kannst. Es gibt Kurse für Einsteiger*innen, aber auch Fortgeschrittene finden im Maker Bereich eine Herausforderung.
-
#bleibzuhause und teste Minetest
Minetest ist ein Open-World Aufbauspiel, das Minecraft ähnelt. Der Unterschied ist, dass Minetest frei und offen ist. Das heißt, jede und jeder hat die Möglichkeit zu der Entwicklung des Spiels beizutragen. Minetest gibt es für verschiedene Systeme: Windows, Linux, macOS und auch eine Version für Android.
-
#bleibzuhause und mache Hörspiel-Karaoke
Mit Hörspiel-Karaoke kannst du Teil eines Hörspiels werden. Es gibt bereits eine Geschichte und Sounds, alles was fehlt ist die Stimme einer Person. Die kannst du einsprechen.
-
#bleibzuhause und mache einen Animationsfilm
Mit der App „Stop Motion Studio“ kannst du kleine oder große Filme erstellen. Mit der Technik „Stop Motion“ kannst du alles mögliche zum Leben erwecken: Spielsachen, Gegenstände und auch dich.
-
#bleibzuhause und Zeichne Dein Spiel
Mit der App „Draw Your Game“ (Zeichne dein Spiel) kannst du genau das machen: eine Spielfläche auf ein Blatt Papier malen und dann spielen. Okay, davor musst du sie noch mit der App abfotografieren 🙂
-
#bleibzuhause und macht Scratch!
Im Moment ist jeder dazu aufgefordert Zuhause zu bleiben. Wenn alle guten Let’s Plays und Serien weggeguckt sind, die Spiele durchgespielt sind, ist es an der Zeit selbst aktiv zu werden 🙂