Schlagwort: JMA12

  • Jugendmedienakademie 2012

    Jugendmedienakademie 2012

    Die Jugendmedienakademie 2012 fand „Bei Dir, Vor Ort.“ statt! Das heißt, es gab Workshops in Sigmaringen, Mengen, Gammertingen, Bad Saulgau und Pfullendorf.

  • Grundlagen der Live-Tontechnik

    Grundlagen der Live-Tontechnik

    Im Jugendhaus Mengen vermittelt Thimo Strobel die Grundlagen der Live-Tontechnik. “Es geht primär um die Grundkenntnisse der Live-Tontechnik, vor allem für analoge Mischpulte.”, so der Referent.

  • Schreiben bis zum umfallen

    Schreiben bis zum umfallen

    Es ist nicht leicht ein JMA-Reporter zu sein, „aber es macht Spaß,“ findet die 15-jährige Jungreporterin Ronja. Sie ist Teil des zweiköpfigen Journalisten-Teams der Jugendmedienakademie, das mit seinen zwei Referenten durch den Landkreis tourt, um die einzelnen Workshops der Akademie zu dokumentieren.

  • Schnipselbücher

    Schnipselbücher

    Aus bearbeiteten Bilder ein kleines, verrücktes Fotobuch machen. Wo gibt es denn so was? Im „Scrapbook“-Workshop im Jugendhaus in Pfullendorf.

  • Professionelle Fotos am Schlosshof

    Professionelle Fotos am Schlosshof

    Beim Fotoworkshop von Reiner Löbe können die Teilnehmer erst selbst Fotos machen, um sie danach mit einem Fotobearbeitungsprogramm am Computer zu editieren. Die Nachwuchs-Fotografen haben nach eigener Angabe sehr viel Spaß an der Sachen.

  • Sounddesign

    Sounddesign

    Beim „Garagenband“-Workshop, der seinen Namen dem gleichnamigen Programm verdankt, wird ohne Instrumente musiziert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, den Musikstil frei auszuwählen und können die einzelnen Musikbausteine übereinander legen.

  • Schatzsuche in und um Sigmaringen

    Schatzsuche in und um Sigmaringen

    Im Geocaching-Workshop der Jugendmedienakademie ist die Aufgabe, mithilfe von einem GPS-Gerät, mehreren Koordinaten und einem Rätsel einen Schatz zu finden, der in Sigmaringen und Umgebung versteckt ist.

  • Nachwuchs Internetgenies

    Nachwuchs Internetgenies

    Kunterbunt geht es zu in der Medienwerkstatt, denn dort lernen die Kinder sicher mit dem Internet umzugehen.

  • Naturtalente nicht zu bremsen

    Naturtalente nicht zu bremsen

    „Ich habe noch nie so talentierte Mädchen gehabt, die so schnell einsteigen und das ganmz ohne Hemmschwelle.“schwärmt Klaus Volk.

  • Das Wunder der Bricksteinfilme

    Das Wunder der Bricksteinfilme

    Es ist still am Montag, den 29. Oktober im Schlachthof Sigmaringen, denn im Workshop „Einstieg in die Welt der Brickfilme“ zeigt Dominik Rebholz seinen beiden konzentriert zuhörenden Teilnehmern Hannes und Cedric, wie man einen Film nur mit Bricksteinen und Spielfiguren macht.

  • Filmen ohne Kamera

    Filmen ohne Kamera

    Über der „Theaterhalle“ im Schlachthof Sigmaringen gibt es noch einen Raum, zu dem eine Metalltreppe führt. In diesem Raum sitzen die jungen Herren von der 3D-Visualisierung, die sich gerade einen 3D-visualisierten Film anschauen.

  • Schützen Sie ihre Hardware

    Schützen Sie ihre Hardware

    Die Hacker sind wieder da! Bei den Hardware-Hackern im Schlachthof Sigmaringen herrscht am Montag, den 29. Oktober geschäftiges Treiben. Referent Daniel Vanek erklärt den Jugendlichen in groben Zügen, wie sie den Computer auseinander bauen können.

  • Der richtige Ton ist nicht wichtig

    Der richtige Ton ist nicht wichtig

    Am Montag, 29. Oktober im Jugendhaus Checkpoint in Sigmaringen, geht es musikalisch zu, denn dort findet unter der Leitung von Klaus Volk der Workshop „Song und Video“ statt.