-
Jugendmedienakademie 2013
Die Jugendmedienakademie (JMA) war 2013 mit 17 Workshops am Start. Es wurden Seminare für Anfänger, Fortgeschrittene und Spezialisten angeboten, die je nach Thema zwischen einem und drei Tage dauerten. Im Jahr 2013 fanden die Angebote wieder in Sigmaringen, Bad Saulgau, Mengen, Meßkirch, Gammertingen und Pfullendorf statt.
-
#JMA13 – Video Dokumentation
Was lange währt wird endlich gut! Der Film zur Jugendmedienakademie 2013 ist auf unserem Vimeo-Kanal gelandet und steht ab sofort zum Abruf bereit.
-
Tipps und Tricks für die Suche nach dem Praktikumsplatz
Am 30. Oktober besuchte Herr Hagl, Berater für Schule & Wirtschaft der Industrie- und Handelskammer, die Jugendmedienakademie, um darüber zu informieren, wie man am besten bei der Berufswahl sowie beim Vorstellungsgespräch vorgehen sollte und wie man am besten einen Ausbildungs- und Praktikumsplatz findet.
-
Modellieren, Texturieren, Animieren – Filmen mal anders
Geschäftiges Treiben herrscht beim „3D-Visualisierungs-Workshop“ im Schlachthof. Drei Teilnehmer und ein Referent sitzen an einem Tisch, jeder in seine eigene Arbeit vertieft. Hier lernt man, wie man 3D-Effekte programmiert, wie man sie auch aus Filmen wie „Ice Age“ oder „Madagaskar“ kennt.
-
Hardware und Schraubenzieher
Obwohl es sich so anhört, gefährlich sind die Hardware-Hacker nicht. In diesem Workshop bauen die Teilnehmer einen kompletten Rechner nur aus Neuteilen zusammen, um ihn danach zu testen.
-
Grundlagen der Digitalfotografie
Wie kann man Fotos noch schöner machen, als sie ohnehin schon sind? Dieses und noch viel mehr klärt Reiner Löbe in seinem Arbeitskreis „Fotowerkstatt II“ mit seinen Teilnehmern. Nach dem Aufnehmen von eigenen Fotos in der ganzen Innenstadt werden diese dann am Computer bearbeitet.
-
Filmeschneiden leicht gemacht
Dass Filme nicht nur aufgenommen, sondern auch geschnitten und gegebenenfalls bearbeitet werden müssen, ist bekannt. Doch wie das vonstatten geht, wissen nur Eingeweihte. Um das zu ändern, gibt es den Workshop „Schnittkurs für Einsteiger“ im Kreismedienzentrum.
-
Klappe, die Zweite!
Stimmt die Haltung? Stimmt der Ausdruck? Das und noch viel mehr klärt Klaus Volk in seinem Workshop „Schauspiel-Kurs“ im Jugendhaus in Sigmaringen. Mit professionellem Material und Ausrüstung verhilft der Referent zur Optimierung der Gestik und Mimik.
-
Medienerziehung für jedermann
Der Umgang mit Medien wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Unter anderem deswegen hat sich Sandra Hoffmann dazu entschlossen, den Workshop „Kunterbunte Medienwelt“ im Jugendhaus Bad Saulgau anzubieten.
-
Hochmoderne Versteckspiele
Als Brettspiel ist es schon länger bekannt, nun kann man „Mister X“ mithilfe von Smartphones auch draußen spielen. Bei der Jugendmedienakademie gab es nun einen Workshop, der genau dies anbot: Zu sechst haben sich die Kinder mit ihrem Referent aufgemacht und sich in Sigmaringen versteckt, gesucht und gefunden.
-
JMA13 – Here we go!
Es ist angerichtet! 68 junge Menschen werden in den Herbstferien wieder kreativ mit der vielgescholtenen Kiste aka Personal Computer arbeiten. Doch nicht nur der steht im Mittelpunkt, sondern auch Musikinstrumente, Scheren und Kleber, ein Mischpult, ein Satz Smartphones und die beliebten kleinen Plastikklötze aus dem Kinderzimmer.